info@azs.de
Suche
Close this search box.

Ole Fabricius

Die wichtigsten Begriffe der biometrische Zutrittskontrolle Adaptive biometrische Verfahren Adaptive biometrische Verfahren spielen eine wichtige Rolle bei der Anpassung an Veränderungen eines biometrischen Merkmals. Bei einer positiven Identifikation eines Individuums werden adaptive Verfahren eingesetzt, um die Referenzdaten kontinuierlich zu aktualisieren. Diese Anpassung ermöglicht es dem System, Veränderungen im biometrischen Merkmal eines Benutzers, wie beispielsweise Alterung, …

Die wichtigsten Begriffe der biometrische Zutrittskontrolle Read More »

Die Funktionsweise passiver RFID Systeme: Ein umfassender Überblick Passive RFID-Systeme haben in den letzten Jahren eine rasante Entwicklung erlebt und sind mittlerweile aus vielen Bereichen nicht mehr wegzudenken. Von der Zugangskontrolle in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen über das Bestandsmanagement in Lagerhäusern und Geschäften bis hin zur Logistik und Lieferkettenverfolgung bieten sie eine effiziente und zuverlässige …

Die Funktionsweise passiver RFID Systeme: Ein umfassender Überblick Read More »

RFID Technologie: die verschiedenen Systeme der radio frequency identification RFID-Systeme sind eine weitverbreitete Technologie, die in verschiedenen Anwendungen wie Zutrittskontrolle, Logistik und Bestandsmanagement eingesetzt wird. In diesem Artikel werden die verschiedenen RFID-Techniken erklärt. aktive Radio Frequency Identification Transponder Aktive RFID-Systeme bieten erweiterte Funktionen und Möglichkeiten im Vergleich zu passiven Systemen. Es gibt zwei Arten von …

RFID Technologie: die verschiedenen Systeme der radio frequency identification Read More »

Zutrittssteuerung mit Radio Frequency Identification (RFID) RFID-Systeme bestehen aus beweglichen ID-Mitteln, wie RFID-Chips und Antennen, sowie feststehenden Lesern. Die Leser empfangen, verarbeiten und übermitteln berührungslos die Daten, die von den Chips gesendet werden. Das Schreib-/Lesemodul mit Antenne wird im Allgemeinen als Leser bezeichnet. Der bewegliche Teil, der den RFID-Chip und die Antenne enthält, wird auch …

Zutrittssteuerung mit Radio Frequency Identification (RFID) Read More »

Begriffserklärung: Unterscheidung zwischen Identifikation und Verifikation Im Kontext der Zutrittskontrolle werden die Begriffe Identifikation und Verifikation wie folgt abgegrenzt: Identifikation Die Identifikation prüft in einem „one-to-many-Vergleich“ die Identität einer Person, um die Frage „Wer bin ich?“ sicherheitsrelevant zu beantworten. Dabei werden keine zusätzlichen Ausweise oder PINs benötigt. Die Identität wird anhand von biometrischen Merkmalen oder …

Begriffserklärung: Unterscheidung zwischen Identifikation und Verifikation Read More »

Messkriterien für die Bewertung der biometrischen Systeme: FAR, FER  und FRR Bei der Bewertung der Sicherheit von biometrischen Verfahren werden drei Kriterien herangezogen: Rate der unberechtigten Zugriffe (FAR – false acceptance rate) Die Rate der unberechtigten Zugriffe (FAR – false acceptance ratio) spielt eine entscheidende Rolle bei der Zutrittskontrolle. Sie gibt an, wie oft das …

Messkriterien für die Bewertung der biometrischen Systeme: FAR, FER  und FRR Read More »

Biometrische Zutrittskontrolle: Sicherheit durch individuelle Merkmale Die Identifizierung von Personen bei der Zutrittskontrolle beruht allgemein auf drei verschiedenen Konzepten: die Überprüfung des Wissens der Person (PIN-Code), den Besitz der Person (Ausweis) und die Eigenschaften der Person (Biometrie). Biometrische Erkennungsverfahren bieten die Möglichkeit, nicht nur den Ausweis, sondern direkt den Besitzer zu identifizieren und falsche Benutzer …

Biometrische Zutrittskontrolle: Sicherheit durch individuelle Merkmale Read More »

Zutrittskontrolle: Identifikation durch Besitz mit Transponder und Ausweis  In der heutigen Zeit spielt die Zutrittskontrolle eine entscheidende Rolle, um den Zugang zu sensiblen Bereichen zu regeln und die Sicherheit von Unternehmen, Organisationen und Einrichtungen zu gewährleisten. Eine der bewährten Methoden zur Identifikation von Personen ist die Zutrittskontrolle durch Besitz. In diesem Artikel werden wir genauer …

Identifikation durch Besitz: Transponder und Ausweis Read More »

Identifikation durch Wissen: Pin Code und Passwort Die sichere und zuverlässige Identifikation von Benutzern ist ein wesentlicher Bestandteil der Zutrittskontrolle. Eine häufig verwendete Methode zur Erkennung durch Wissen ist die Verwendung von PIN-Codes. In der Praxis wird hierzu eine numerische Tastatur als Ersatz für herkömmliche Schlösser eingesetzt. Die Persönliche Identifikationsnummer (PIN) ist eine individuelle und …

Identifikation durch Wissen: Pin Code und Passwort Read More »

Identifikationsmerkmal der Zutrittskontrolle: Sicherheit und Vielseitigkeit im Fokus Bei der elektronischen Zutrittskontrolle spielt die zuverlässige und sichere Identifikation der Benutzer eine entscheidende Rolle. Durch den Einsatz verschiedener Identifikationsmerkmale wird eine effektive Zugangskontrolle ermöglicht. In diesem Artikel werden die gängigen Identifikationsarten im Bereich der Zutrittskontrolle genauer betrachtet. Von Wissen-basierten Verfahren wie PIN-Codes und Passwörtern über den …

Identifikationsmerkmal der Zutrittskontrolle: Sicherheit und Vielseitigkeit im Fokus Read More »

Nach oben scrollen