Homeoffice
Was ist Homeoffice?
Als Homeoffice oder auch Telearbeit bezeichnet man generell die Arbeit von Zuhause im privaten Umfeld. Die Arbeitsweise wird somit zunehmend flexibilisiert, indem der Mitarbeiter frei über den Arbeitsort entscheiden kann. Mitarbeiter stellen sicher, dass sie eine stabile Internetverbindung und einen VPN-Zugang zum Firmennetzwerk haben, um weiterhin ihrer normalen Tätigkeit nachgehen zu können. Besonders in der Zeit der Coronapandemie hat diese Arbeitsform in immer mehr Betrieben seinen festen Platz gefunden. Wichtig ist aber, dass auch im Homeoffice das Arbeitszeitgesetz eingehalten werden muss. Ruhezeiten müssen eingehalten und die maximale Arbeitszeit darf nicht überschritten werden. Auch das Konzept der Vertrauensarbeitszeit kann durch eine zusätzliche Arbeitszeiterfassung weiterhin genutzt werden. Ebenso führen viele Unternehmen im Zuge des Home-Office die Gleitzeit ein, die es Mitarbeitern ermöglicht, ihre Arbeitszeit flexibel an den eigenen Rhythmus anzupassen. Um dennoch eine gute Erreichbarkeit der Mitarbeiter im Homeoffice zu gewährleisten, werden häufig feste Zeiten zur Erreichbarkeit festgelegt.
Verschiedene Formen von Homeoffice
Der Trend zum Homeoffice hat zu verschiedenen Formen der Telearbeit geführt. Die drei gängigsten Formen sind das Vollzeit-Homeoffice, das alternierende Homeoffice und das mobile Homeoffice.
Beim Vollzeit-Homeoffice arbeiten die Angestellten ausschließlich von zu Hause aus und haben keinen festen Arbeitsplatz im Büro. Sie müssen in der Regel selbst für eine geeignete Arbeitsumgebung und Technologie sorgen, um ihre Arbeit ausführen zu können.
Beim alternierenden Homeoffice arbeiten die Mitarbeiter sowohl von zu Hause aus als auch vor Ort im Büro. Hierbei können sich die Arbeitsorte je nach Projekt, Tätigkeit oder persönlichem Bedarf ändern. Die Technologie und Arbeitsumgebung wird vom Arbeitgeber in beiden Arbeitsumgebungen bereitgestellt.
Mobiles Homeoffice bezieht sich auf Telearbeit, die während der Reisetätigkeit eines Mitarbeiters stattfindet. Hierbei muss der Mitarbeiter auch unterwegs Zugang zu den notwendigen Ressourcen und Technologien haben, um seine Arbeit ausführen zu können. Mobiles Homeoffice kann insbesondere für Vertriebsmitarbeiter, Berater oder Geschäftsreisende relevant sein.
Ob digitale Zeiterfassung am PC, über die App oder ein stationäres Zeiterfassungsterminal im Büro: Arbeitszeiten erfassen Ihre Mitarbeiter selbst – ohne weiteren administrativen Aufwand.
Zeiterfassung im Homeoffice
Viele Arbeitgeber hatten Befürchtungen, dass nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) und des Bundesarbeitsgerichts (BAG) zur Zeiterfassungspflicht das Arbeiten im Homeoffice in den eigenen vier Wänden nicht mehr möglich sein würde. Diese Bedenken sind allerdings absolut unberechtigt. Die Regelungen haben keinerlei Auswirkungen auf eine mögliche Realisierung von Homeoffice in Ihrem Unternehmen. Aktuelle Zeiterfassungssoftwares sind längst dazu in der Lage, die Arbeitszeit auch ortsunabhängig zu erfassen. Die Time 3010 erfasst die Arbeitszeit im Büro über Zeiterfassungsterminals, aber auch digital über den Webservice oder per App auf dem Smartphone. So werden geleistete Arbeitszeit, Kommen und Gehen sowie alle Überstunden und Abwesenheiten dokumentiert, egal ob im Büro oder zu Hause. Die Arbeitszeiterfassung im Homeoffice sollte aber nicht als einfache Kontrollinstanz durch die Arbeitgeber gesehen werden. Sie sorgt auch dafür, dass Mitarbeiter sich an die vorgegebenen Ruhezeiten halten und die Arbeitszeiten auch zu Hause nicht überschritten werden, denn vielen fällt es durch die fehlende räumliche Trennung schwer, einen Schlussstrich hinter die Arbeit zu setzen und in die Freizeit überzugehen. Durch die Zeiterfassung können diese dann aber genau nachvollziehen, wie viele Stunden sie pro Tag arbeiten und wann Pausenzeiten angemessen sind.
Produkte der 3010 Software
Unser Angebot umfasst neben der Zeiterfassung, auch die digitale Personalakte, Zutrittskontrolle und die Personaleinsatzplanung. Wir bieten Ihnen individuelle Lösungen, die genau auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten sind. Unsere erfahrenen Mitarbeiter stehen Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung und beraten Sie kompetent und umfassend zu unseren Produkten und Dienstleistungen. Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung und lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass Ihr Unternehmen effizient und erfolgreich arbeiten kann. Kontaktieren Sie uns jetzt und lassen Sie uns gemeinsam eine Lösung finden, die zu Ihnen passt.
Vorteile von Homeoffice
Zeitersparnis: Durch den Wegfall des Arbeitsweges können Mitarbeiter früher mit der Arbeit beginnen und werden nicht durch Stau oder Berufsverkehr aufgehalten.
Flexibilität: Durch die eigene Einteilung der Arbeit können private Termine und Arbeitszeit besser koordiniert werden. Außerdem können Mitarbeiter selbst entscheiden, wo sie arbeiten, so können persönliche Präferenzen im Arbeitsalltag integriert werden.
Geringere Kosten: Zum einen spart der Arbeitgeber sämtliche Kosten für die Büroräumlichkeiten (Heizkosten, Miete etc.), zum anderen spart der Arbeitnehmer Pendlerkosten zur Anreise.
Höhere Produktivität: Durch die Anpassung an den persönlichen Biorhythmus können Mitarbeiter in Ihren persönlichen produktiven Phasen arbeiten, ohne sich an die vorgegebenen Zeiten anpassen zu müssen.
Weniger Ablenkungen durch Kollegen: Wer Zuhause arbeitet, kann nicht ständig vom Büronachbar unterbrochen werden. Wobei Anrufe etc. und Ablenkungen durch Kinder oder die Familie natürlich Zuhause zunehmen.
Employer Branding Vorteile: Die Arbeit im Home office ist für viele Mitarbeiter attraktiv. In Zeiten des Fachkräftemangels könnte dies also ein Grund sein, warum sich ein Bewerber letztlich für Ihr Unternehmen entscheidet.
bessere Work-Life-Balance: Die bereits erwähnte Flexibilität trägt zusätzlich zu einer besseren Work-Life-Balance bei.
größere Talentschaft: Durch Homeoffice sind die Unternehmen nicht mehr auf Mitarbeiter angewiesen, die in der Nähe des Büros wohnen. Qualifizierte Mitarbeiter aus weiter entfernten Wohnorten können sich so im Unternehmen einbringen.
höhere Mitarbeiterzufriedenheit: Mitarbeiter, die im Homeoffice arbeiten, weisen in der Regel eine höhere Arbeitszufriedenheit auf und bleiben dadurch häufig länger im Unternehmen.